2004-11-01

Kontext-sensible Werbung: Natasha Bedingfield

Aus dem unten gegebenen Anlaß erscheint hier heute einen Titel-weise Kritik (oder eben auch "Dauerwerbesendung") zu Natasha Bedingfields Album "Unwritten". "These Words" ist die zweite Single-Auskopplung, sie läuft gerade auf allen aktuellen Radiostationen und stellt die mehrfach (an-)getroffene Aussage "Natasha klingt wie eine Mischung aus Nelly Furtado und Pink", besonders im etwas ausgeflippten Mittelteil unter Beweis. "These Words" ist das erste Lied auf der LP, als zweites folgt die erste Single-Auskopplung "Single", ebenfalls ein sehr schöner Pop-Song über ihren "current single status", ihre "declaration of independence". Schon die hier zitierten Ausschnitte zeigen, dass Miss Bedingfield nicht auf den gewöhnlichen Pop-Wortschatz beschränkt ist, wie er (mit gutem Beat unterlegt, keine Frage), derzeit von Nina Sky präsentiert wird. Zeilen wie "Can you feel the beat within my heart / Can't you see my love shine through the dark" wird man auf "Unwritten" nicht finden. Statt dessen geht es mit dem rockigeren "I'm a Bomb" weiter, in der Natasha wichtige Anweisungen gibt, was man mit ihr besser nicht macht. "There is no safety-switch" - yes, indeed! Dann wird es mit dem Titel-Track "Unwritten" wieder etwas ruhiger. Für alle Ally McBeal-Psychiaterin-Anhänger: "Unwritten" eignet sich definitiv als Hymne: "No one else can feel it for you ... no one else can speak the words on your lips". Und da es als Hymne funktioniert, endet es im Gospel-Satz. Sehr schön und definitiv eine Bereicherung des hiesigen Radios, wenn als Single ausgekoppelt würde. "I bruise easily" handelt von der Verletzlichkeit des Herzens, als Ballade sehr einfühlsam und definitiv als Weihnachts-Single geeignet. Oder auf die nächste Kuschelrock. (Ja, eigentlich kan jedes Lied auf dieser Platte als Single bestehen, "All Killer, No Filler" hätte die Plattenfirma als Sticker auf das Cover kleben dürfen!) Mit "If You're Gonna" dreht Natasha die Lautstärke wieder auf! "I wanna go to the extreme, I wanna stretch my limousine", "Live is music, play it louder!", "If you're gonna be singer, then you better be a rock star!" dokumentiert Natashas Anspruch an sich und ihre Umwelt. Nebenbemerkung: Was haben Natasha Bedingfield und DJ Bobo gemeinsam? Die Verwendung des Worts "Chihuahua" in einem Songtext. Als nächstes fühlte ich mich auf eine Robbie-Williams-Platte versetzt, der Song "Silent Movie" ist eine Co-Produktion von Guy Chambers (der an neun von zehn Robbie-Hits zumindest mitgeschrieben hat) und Natasha Bedingfield, und ich kann ihn mir ohne weiteres von Robbie Williams gesungen vorstellen. Wobei das nicht heißt, dass Robbie ihn besser gesungen hätte! Natasha zeigt einmal mehr Top-10-Potential, das will ich damit sagen. Mit "We're all Mad" und "Frogs & Princes" folgen zwei Tracks mit denen ich weniger anfangen kann. Text und Melodie sind tief und schön, es sind aber nicht die Mit-Singer und Mit-Wipper. "Drop me in the Middle" ist eine Co-Production von Bizarre (of D12-Fame) und Natasha, wo sie zeigt, dass sie auch auf Rap-Beats singen kann - und Bizzare auf Englisch rappen! (Ah, nicht wirklich.) Der Song klingt nach Fun, hat aber den Natasha-üblichen Tiefgang im Text. Oder wo hört man sonst "Drop me in the middle, so I can make a ripple effect"? Das Album endet mit einem Tori-Amos-ähnlichen Song namens "Wild Horses" und einem Demo-mäßigen hidden track: Natasha zur Gitarre mit der Zeile "I'm a non-conformist" - und das ist gut so! Intelligenter Pop wie man ihn im Radio mit der Lupe suchen muss! Ich freu mich jetzt schon auf Natasha Bedingfields nächstes Werk!

2004-10-31

Kontext-sensitive Werbung

Warum es kontext-sensitiv und nicht kontext-sensible Werbung heißt: T-Online Unterhaltung : Musik - Natasha Bedingfield, CD-Kritik

2004-10-23

Red Rain is coming down

Eine Rückstellung für die Anschaffung dieses Dingens hier ist bereits gebildet.

Beim Militär

Auf dieser Seite http://vowe.net/archives/005148.html steht zu lesen, was führende Mitglieder der amerikanischen Parteien an Militärdienst geleistet haben - oder auch nicht. Die Korrelation zwischen "Nie im Krieg gewesen" und "Ich finde Krieg richtig super!" ist beachtlich.

2004-09-04

Die schönsten Gesetze der Vereinigten Staaten von Absurdistan

... zusammengetragen auf dieser Web-Seite Kostprobe:
  • The Arkansas River can rise no higher than to the Main Street bridge in Little Rock.
  • Donkeys cannot sleep in bathtubs.
  • Alligators may not be kept in bathtubs.
  • Women may be fined for falling asleep under a hair dryer, as can the salon owner.
  • You may not fart in a public place after 6 P.M. on Thursdays.
  • No one may carry an ice cream cone in their back pocket if it is Sunday.
  • Baths may not be taken Between the months of October and March.
Und wir finden unser Steuerrecht unverständlich ...

2004-08-24

Keep data in memory, not on disk

Tim Bray über das Release von Reiser4 (journaling file system für Linux) und die "Steigerung" der Performance von Festplatten im Vergleich zu CPUs: I think the lesson is obvious: for high-performance applications, keep your data away from those filthy disks, no matter what filesystem, use memory.

In meinem Projekt halte ich auch alle Daten im Speicher. Und will die ganze Zeit auf Disk-Datenhaltung umstellen. Vielleicht überleg ich mir das ja nochmal...

2004-08-23

The Lamb Lies Down on Broadway - Reloaded

Die Genesis Tribute Band "The Musical Box" kommt 2005 für eine Tournee nach Europa, auf der sie ein Replikat von Genesis' "The Lamb Lies Down on Broadway"-Tour von 1974/75 spielen, darstellen, emulieren, whatever wird. Die Tourdaten (Frech aus dem Frame heraus verlinkt, die ganze Site ist hier.) Verkauf läßt sich gut an, sagt der Veranstalter. Ich habe letztes und vorletztes Jahr "Selling England by the Pound" angeschaut und war begeistert! Zwar bin ich zu junges Gemüse, um das Original gesehen zu haben, aber allen Kritiken nach kommt das Replikat verdammt nah ans Original ran. Ich bin sehr gespannt!

42 Ways To Say “Broken”

Bei Tim Bray gibt's eine gepfegte Liste englischer Ausdrücke für "Tut nicht!" Besonders nett finde ich “long-term pending mode”. Das trifft ein oder zwei Features in meinem Projekt ganz gut!
[Gerade läuft: Happy Home - Paula Cole - Harbinger (4:46)]

2004-08-09

Einfach zu schön: Withering comments

Scuttlebutt: Withering comments für das nächste Mal, wenn jemand mit einer Präsentation lebensverkürzende Maßnahmen an mir durchführt.

2004-07-30

Schützenswerte Geschäftsideen (1)

Wähle 0815 für den monophonen Klingelton 0816 für den polyphonen Klingelton 0817 für den polyglotten Klingelton ... und dann kommt ein neues Wort in der Fremdsprache deiner Wahl auf dein Handy. Bei Anruf "Haiduc!"

Genesis vs Alcazar

Alcazar buddeln einen Song aus Zeiten aus, als Genesis noch durchaus als coole Band durchgingen. Also quasi bevor es einen Golf Genesis gab :) "This Is The World We Live Live In" klaut jedenfalls einige Zeilen aus "Land of Confusion" - und das ist in Ordnung. Woher sind die anderen Zeilen?

Dragostea?

Also, das Video ist so nett gemacht, dass ich gegen das Original nix mehr habe. Über das Haiducii-Produkt und den Klingelton reden wir dann ein andermal...

2004-07-28

Igitt: König des Leids

Wer kennt "King of Pain" von Police? Ein starkes Lied? Ganz recht! Jetzt gibt es eine deutsche Version davon. Mit einer eher guten Übertragung der Lyrics ins Deutsche. Mit einer eher indiskutablen Übertragung der Musik ins deutsch-poppige. Hört mal, ihr Königwerqer!! Wenn ihr euch schon die Mühe einer guten Übersetzung eines nicht anspruchslosen Songs macht, verwendet nächstens bitte ebensoviel Fleiß auf die Musik! http://www.swr3.de/musik/webradio/info/TID-10985.htm Das ganze Drama in MP3: http://www.koenigwerq.de/Komponenten/downloadsTop.html

Katzen!

Das Gute an Katzen ist, dass sie ohne ihren Mensch auskommen. Das Schlechte an Katzen ist, dass sie uns das spüren lassen.

2004-07-18

Reruns are A Good Thing™: Calvin & Hobbes

Auch wenn es seit 1995 nichts Neues von dem Tiger mit dem unausstehlichen Kiddie gibt, gibt's im Internet wenigstens täglich einen Cartoon der beiden.

Auch eine Meinung: Reagen vs. Bush

aus Philip Greenspun's Weblog:: "How could she hate Reagan more than Bush? 'Bush is out there messing up foreign countries instead of our own.'"

Robert X. Cringely: What WebLogs are Good For

Robert X. Cringely über Weblogs: I think the idea then was to publish, to share your thoughts with everyone else. But most people's thoughts aren't really worth sharing. Und ich? Ich verfüge über genügend Selbstbewußtsein, dass mir der Umstand, dass das hier Milliarden Leute nicht interessiert, egal ist. Maybe the Best Use for Web Logging Is to Teach Us More About Ourselves

Robert X. Cringely: How to beat Microsoft

Robert X. Cringely hat eine Kolumne zum Hinter-die-Ohren-schreiben für all die Leute, die Java unbedingt als Konkurrenz zu MS (untergehen) sehen wollen. [...] in every case, if we look to the time when that competitor was causing the greatest grief for Microsoft, it was when they were also paying no attention whatsoever to Microsoft. The Only Way to Beat Microsoft is by Ignoring Microsoft

2004-07-16

Was neues von Joseph Arthur

kommt laut diesem Billboard-Artikel wohl im Herbst in den CD-Spieler. Und nein, das Album erscheint nicht auf RealWorld. Wahrscheinlich hat Peter Gabriel wieder mal fünf Jahre die Post nicht durchgesehen. Egal, Hauptsache PG arbeitet am nächsten Album. Eine Millennium-Show kann ihm diesmal nicht dazwischen kommen.

Also wirklich, ich und mein Geschmack!

Mit "Sick and Tired" erhöht sich die Anzahl von Anastacia-Liedern, die ich im Radio ertragen kann, auf zwei. "Left Outside Alone" war auch schon nicht ganz so furchtbar wie alles von den anderen Platten. Und nein, das hier wird definitiv kein Anastacia-Fan-Blog, danke der Nachfrage!