2005-10-23

Peter und Anna Gabriel im Interview

Portrait of the artist as family man

Painless Geldausgebing mit Quicktime Pro

Quicktime LogoGerade hat mir Apple 30€ aus der Tasche geleiert, für das Quicktime Pro-Update – und es hat gar nicht weh getan! Warum?, fragt der Software-Ingenieur. Weil es Apple geschafft hat (wiedermal, möchte ich hinzufügen), meine schlimmsten, Windows-geprägten Erwartungen nicht zu erfüllen. Und das kam so:

Ich hatte gerade das neue Kate Bush-Video (s.u.) entdeckt und im Browser geladen und ärgerte mich darüber, dass ich es nicht auf die Festplatte speichern konnte. Apple meint nämlich, dass Speichern eine Sache ist, die nur Professionals brauchen, und hat sie deswegen der Pro-Version von Quicktime vorbehalten.

Nun bin ich ja nicht blöd™, schau also erst mal im Internet, ob es nicht irgendwie hintenrum geht, schließlich hat Safari das Ding sicher irgendwo zwischengespeichert. Aber Google war mir heute nicht gnädig, alle Links führten zu Tricks, die früher mal funktionierten, inzwischen von Apple aber abgeklemmt wurden.

Kurz habe ich dann noch Amateur erwogen, ein Projekt, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, möglichst viele Pro-Funktionen über ein Hintertürchen zugänglich zu machen. Aber ach, was steht da unter "The following features may partially work, but have noticeable bugs:"? Genau, das gesuchte "Save".

An diesem Punkt hatte ich dann eine halbe Stunde an die ganze Sache verschwendet und beschlossen, in den sauren Apfel zu beissen. Hier nun die Gegenüberstellung zwischen Erwartung und Realität.

ErwartungTatsächlich
Wahrscheinlich dauert es e-w-i-g, bis nach der Bestellung auch der Freischaltcode kommt.
Quicktime muss nach Eingabe des Registrierungsschlüssels sicher neu gestartet werden.
Der Browser (Safari) muss sicher auch neu gestartet werden, d.h. ich muss das Video neu runterladen.
Der Registriercode stand auf der "Vielen Dank für Ihre Bestellung"-Seite und konnte ohne weiteres in den "Registrieren"-Dialog kopiert werden.
Sobald der Code eingetragen war, mußte ich nicht mal einen Button ("OK" oder so) drücken, Quicktime meldete einfach "Quicktime 7 Pro" und aktivierte alle Funktionen.
Es war weder notwendig, Quicktime, noch Safari, noch sonst irgendwas neu zu starten!

Apple's Vorgehen hier ist beispielhaft und zwar sowohl im Guten wie auch im Schlechten: Es ist natürlich ein Unding, sowas Essentielles wie "Speichern" in eine Pro-Version zu verlagern. Auf der anderen Seite hat Apple es aber geschafft, dass man sich über den Freischalt-Prozess wirklich nicht aufregen muss. Beispielhaftes Software-Design und anderen Freischalt-Anbietern unbedingt zur Nachahmung empfohlen!

Jetzt bleibt die Hoffnung, dass ich die ganzen anderen Funktionen, die ich mit dem "Save" zusammen eingekauft habe, auch eines Tages brauche!

Bis dahin schaue ich jetzt noch ein paar Dutzend Mal das Kate Bush-Video an.

Kate Bush: King of the Mountain

Das neue Video von Kate Bush zur Single "King of the Mountain" ist da!!! Und es ist sehr schön geworden. Den Song liebe ich ja ohnehin seit ich ihn das erste Mal gehört habe. Und im Video spielt nun der weiße Glitzeranzug von King Elvis Presley mit! Wie wir's von Kate gewohnt sind, wieder ein sehr fantasievolles Video. Zur Rezeption empfohlen!!!

Kate Bush: King of the Mountain

(Wirre) Morning Notes

Wärmer!

  • Coldplay
  • Warmpause
  • Hotstop

Wer auf wunderschön fotografierte rostige Rohre steht, klickt hier.

Elektrosmog hat Besuch vom Betriebsarzt bekommen:

Liebes Tagebuch, Betriebsarzt Dr. Hans Mordt hat heute eine Veranstaltung zum Thema Vogelgrippe gegeben. Alle bekamen Martinis und Tamiflu-Smarties umsonst, danach führten wir Testreihen mit Praktikanten durch. Das Ergebnis: Kimmelmeyr kräht, Klotzky legt Eier und Matuschek unterliegt dem unbezwingbaren Drang, im Staub herumzuscharren. Gegackert haben sie vorher allerdings auch schon.

Gibt es ein Forum oder Blog, wo einem gut informierten Mitteleuropäer die Innereien der us-amerikanischen Tagespolitik auseinandergesetzt werden? Ich habe den Eindruck, in den deutschen Medien immer nur die Spitze des Eisbergs mitzubekommen, nicht aber die Entwicklung, die dazu führt, und die, die daraus folgt. Beispielsweise sowas wie den Political Wire, aber mit mehr Hintergrundinformationen.

At the other extreme, 28% would not support a woman for the United States? top job regardless of which political party nominated her.

Sandschnecken?

2005-10-22

Midday Espresso Notes

Was tun gegen Pisa: WriteGirl

WriteGirl is a nonprofit organization for inner city high school girls centered on the craft of creative writing and empowerment through self-expression. Through one-on-one mentoring and monthly workshops, girls are given techniques, insights and hot tips for great writing in all genres from professional women writers.

Von Wil Wheaton angestiftet – ich weiß nicht, wie ich zu der Ehre komme!

Which Fantasy/SciFi Character Are You?

Telepolis über eine Videokonferenz zwischen Bush und amerikanischen und irakischen Soldaten in Tikrit

Der irakische Soldat wurde freilich etwas kurz gehalten. Sergeant Akeel durfte sich aber bei Bush für alles bedanken ("Thank you for everything. Thank very much for everything.") und dann noch hinzufügen: "I like you." Das war es dann auch schon mit der Stimme aus dem Irak.

Marcel rezensiert Peter Gabriels neue DVD "Still Growing Up – Live And Unwrapped":

Startet man den Film der ersten DVD Live beginnt das Konzert so, wie es nur ein einziges mal während der gesamten Tour begonnen hat: Levon Minassian spielt The Feeling Begins . Wer die Secret World Live DVD kennt, wird sich an dessen Auftritt am Ende des Films erinnern können.

S&W über die rechtliche Ausgestaltung des irakischen Ölreichtums

Statler and Waldorf machen sich Gedanken, wie die irakischen Ölquellen rechtlich gefasst werden sollen. Eine Stiftung als Eigentümer des irakischen Öls lehnen sie ab, denn:

Es besteht die Gefahr, daß eine solche Stiftung dann doch eine Art von zusätzlichem Ministerium wird, mit all den Hintertürchen für Korruption und ineffizientes Wirtschaften.

Besser sei ein privates Unternehmen, an dem alle Bürger des Iraks Anteile bekommen sollen.

Aber Enron, WorldCom und Anderson, das waren auch private Unternehmen. Hat das ihre Anteilseigner vor Korruption, ineffizientem Wirtschaften und Betrug geschützt? Nein. Nur ein waches Auge schützt vor Betrug und sonstigen Durchstechereien – die Rechtsform ist egal.

2005-10-21

Naturschutz hat ohne Karte schlechte Karten

Mir wird schon wieder schlecht: Weil eine Karte aus den 1970ern "verloren" gegangen ist, schrumpft plötzlich ein Naturschutzgebiet – womit man nun hier endlich bohren darf! Schreibt fortboise.

A crucial map of the Arctic National Wildlife Refuge "vanishes" and gee, all of a sudden tens of thousands of acres are easier to open for energy development. Do you think someone took this intentionally?
Yes, I do, and I don't need to put on a tinfoil hat to think that way.

Aus der New York Times:

Arctic Map Vanishes, and Oil Area Expands

The wall-size 1:250,000-scale map delineated the tundra in the biggest national land-use controversy of the last quarter-century, an area that environmentalists call America's Serengeti and that oil enthusiasts see as America's Oman.
The map had been stored behind a filing cabinet in a locked room in Arlington, Va. Late in 2002, it was there. In early 2003, it disappeared. There are just a few reflection-flecked photographs to remember it by.

Flock = del.icio.us + Flickr + Blog + Suche + ...

Wenn die Burschen von Flock ab jetzt nicht alles falsch machen, wird Flock das Arbeitstool für Vollzeit-Blogger überhaupt. Flock entsteht auf Basis von Firefox, aber wo man dem alles über Extensions beibringen muss, hat Flock schon die komplette Integration in del.icio.us, Flickr und Blogging-Plattformen eingebaut. Dazu einige gute Ideen über Favoriten-Verwaltung, RSS-Reader und lokale Suche usw. Im Auge behalten.

Das Tolle daran, dass sie Firefox als Grundlage nehmen, ist, dass die Plattform auch auf Linux und Mac verfügbar ist – und damit auch Flock! Seit frühester Beta auf den drei wichtigsten Systemen verfügbar, ein Entwicklertraum. Write Once, Run Anywhere!

Sid Meier im Slashdot Interview

Sid Meier, Erfinder von Civilization, dem Spiel, dem ich ca., ach noch länger, meiner Lebenszeit geopfert habe, im Slashdot-Interview:

Bill was really impressed that I kept winning and I told him that I could tell what the AI was going to do each time, so it was easy to win...and I said that I could make a better game in two weeks. Bill challenged me to do just that and so began our game development company.

"Terror" in UK: Zu Fuß gehen, /.. an URLs anhängen

Wieder mal eine Seite zum Kotzen. Nicht, was den Autor Alec Muffet angeht, sondern die Geschichten, die er aufschreibt:

Two wheels: good. Two legs: terrorist suspect

WITH her year-round tan, long blonde hair and designer clothes, Sally Cameron does not look like a threat to national security.
But the 34-year-old property developer has joined the ranks of Britain's most unlikely terrorist suspects after being held for hours for trespassing on a cycle path.

'Regrettable' conviction under Computer Misuse Act

The first test he used was the (dot dot slash, 3 times) "../../../" sequence. The "../" command is called a Directory Traversal which allows you to move up the hierarchy of a file. The triple sequence amounts to a DTA (Directory Traversal Attack), allowing you to move three times. It is not a complete attack as that would require a further command. It was merely a light "knock on the door". The other test, which constituted an apostrophe (') was also used. He received no error messages in response to his query, so he was then satisfied that the site was safe. He returned to his regular duties, and forgot the matter.

Morning Notes

Burningbird denkt für / wie (m)ich:

"Come to think on it, how we use our machines is somewhat like how we use our brains: we don't use either to their fullest capacity. Increasing the use of one could extend and increase the use of the other."

Wunderschöne Photos von Doc Searls, aus dem Fenster eines Flugzeugs geschossen!

2005-10-20

Nathan's Markup Language (NML)

Herrlich! Endlich mal was Neues im Reich der Markup-Languages:

Nathan's Markup Language (NML)

When you have an empty element like {person}{/} you can omit the first bracket of the end tag to save on typing, thus creating a self closing tag like this: {person}/}

Morning Notes

Schick, ein Illuminaten- / Verschwörungs- / 23-Blog.

Noch eine Folge des Kindermangels: Deutsch nicht unter den 8 größten Sprachen (mehr als 100 Millionen Muttersprachler).

Was macht eigentlich Fatman Scoop? Also, wie nennt sich sein, äh, Gesangsstil?

Im übrigen beklagte Weizenbaum die Dummheit der Menschen. Alles, was sie wüssten, wüssten sie aus dem Fernsehen. Da sei es kein Wunder, dass sie sich belügen ließen, ohne die Aussagen ihrer Regierung zu hinterfragen. Das träfe sowohl auf die Amerikaner zu, die man bei der Begründung des Irak-Krieges belogen habe, wie auch auf die Deutschen, die sich hätten erzählen lassen, die Wiedervereinigung wäre kostenlos. Allein der Zugang zu Informationen sei eben nicht ausreichend. Es käme auch darauf an, sie zu hinterfragen.

Joseph Weizenbaum in den heise news.

Ist doch immer wieder seltsam mit der Kreativen Zerströrung (nach Schumpeter): Eigentlich sollte die Wirtschaft als solche auf diesem Wege evolvieren, aber irgendwie tun das bevorzugt Unternehmen in sich selbst. Frischer Wind bei HP: Back to the Roots – erstmal sich selbst (fast) zerstören und dann aus der eigenen Asche erheben.

Wir gehen nicht alle Tage unter orangeroten Wolken, aus denen Raketentrümmer herunterregnen. Aber fehlerhafte Software ist immer mit uns. […] Wenige sind so spektakulär wie die explodierende Ariane-5-Rakete; viele sind nur gerade Ärgernisse: Das Telefonnetz verstummt, eine Wetterstation meldet Schnee mitten im Sommer, Züge bleiben stehen.

Die NZZ berichtet über einen Informatiker-Kongress mit dem Thema Fehlerfreie Software: Kampf dem Programmierfehlerteufel

Deutlich abgerutscht im Ranking, nämlich um über 20 Plätze auf Rang 44, sind die USA. Dies lag laut Bericht hauptsächlich an der Inhaftierung der Journalistin Judith Miller von der New York Times und dem mangelnden Quellenschutz.

Reporter ohne Grenzen über den Stand der Pressefreiheit: ebenfalls in der NZZ.

De Maizière? Der Name kommt aus Wiedervereinigungszeiten bekannt vor. Tatsächlich hat schon wieder die NZZ eine familiäre Einordnung parat, die ich aus dt. Medien bisher nicht kannte:

Der 1954 geborene de Maizière ist der Sohn des früheren Generalinspekteurs der Bundeswehr, Ulrich de Maizière. Den Einstieg in die Politik fand er in Westberlin, als Mitarbeiter der Regierenden Bürgermeister von Weizsäcker und Diepgen. Als sich im Frühjahr 1990 der Ostberliner Anwalt Lothar de Maizière anschickte, die erste und letzte demokratische Regierung der DDR zu leiten, trat ihm sein Cousin Thomas beratend zur Seite.

Mh, kurz vor 11 Uhr? Zeit mit den Mittags-Notes anzufangen :)

Und da draußen ist so neblig, dass die Straßenlaterne gegenüber sich noch nicht getraut hat, abzuschalten.

2005-10-19

Was bloggst Du? Blog-Umfrage!!

Na, wer macht noch mit?!

Wie ich blogge?!

Tut auch garnicht weh.

Prioritäten bei der Software-Entwicklung

Notice? None of the choices was, "To negotiate what features need to be added to our products before you'll buy them, press 5."
I've grown to think that keeping your desk clean is actually probably a sign that you're not being effective.

Joel Spolsky über Prioritätensetzen (auch) beim Software-Entwickeln

Working for Kate Bush: Kate Bush rules, OK?

Kate Bush, it transpired, was working on her new album, Hounds of Love, and for one track, Hello Earth, she wanted a chorus to recreate the orthodox singing/chanting that made such a contribution to the film Nosferatu.
No measure of Bach or Mozart had, in their experience, been subjected to such surgical scrutiny, and I began to worry that their voices might begin to tire. But Bush knew and got what she wanted and Hello Earth is, I think, a remarkable track on the album that finally broke the American market and established her as an iconic and hugely influential figure.

Und (Zufall? – wer glaubt denn noch an sowas?) gerade spielt mein iTunes "Hello Earth".

Bombenangriff auf das Dorf der Schlümpfe

Bombenangriff auf das Dorf der Schlümpfe, eine UNICEF-Kampagne

Und, nein, das haben nicht mal die verdient! Egal, was sie irgendwann mal gesungen haben.

The reactions ranged from approval to shock and, in the case of small children who saw the episode by accident, wailing terror.

Unicef bombs the Smurfs in fund-raising campaign for ex-child soldiers

Bilder von echten Kindern die leiden habe ihre Schockwirkung verloren, wird Philip Henon, Unicef-Sprecher, vom britischen news.telegraph zitiert. Daher wurde zu ungewöhnlichen Mitteln gegriffen.

Unicef lässt Schlümpfe bombardieren

Newest Economy

Seid Ihr bereit für die nächste NewEconomy-Bubble? Bald ist es wieder soweit: Die Telecoms blustern sich schon wieder durch Übernahmen zu ungeahnten Größen auf.

Und auch die Banken wittern Morgenluft, zumindest die von Udo V.:

Ich habe gerade festgestellt, dass ich mein Wertpapierdepot mit einem fünfstelligen Betrag beleihen darf. Online. Zum Sofortkauf, sozusagen.
Vielen Dank, liebe Bank, aber ist schon wieder 2000?

Joel on Verdrängungswettbewerb

Von Joel kann man immer was lernen, heute eine Theorie darüber, warum man bestimmte Märkte besetzen muss, um das eigene Kerngeschäft zu schützen.

Here's my theory. They're launching this because Delta and USAir consistently make huge profits from the Boston shuttle ... profits which subsidize their other loss-making routes. By forcing down prices in the shuttle market, eliminating those excess profits for their competitors, they're going to make it harder for those airlines to accept losses on other routes elsewhere which compete with JetBlue.