Demolition of the Paris Metro: Bilder, geschossen von Wagemutigen, die sich im Pariser Untergrund herumgetrieben haben. Der Rest der Site ist auch betrachtenswert.
2010-12-24
2010-12-23
Not Invented Here
Noch ein Cartoon-Blog, diesmal über Programmierer, sehr aus dem Alltag gegriffen: Not Invented Here
2010-12-22
Mimi and Eunice
Cartoons, die gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen und darum bitten, kopiert und dadurch bekannt gemacht zu werden, finden hier natürlich ein Forum.
Einige treffende Bemerkungen zu Urheberrecht, Musikindustrie und Politik inclusive.
Wird in die Blogrolle aufgenommen.
2010-12-21
Putzige JMStV-Einstufung der tagesschau
Ahahahaha, auch die tagesschau App hat eine Jugendschutz-Einstufung bekommen. Dann hoffen wir doch mal, dass sich Katastrophen und Staatsfrauen und -männer sich daran halten und hinfort nur noch selten und schwach ausgeprägt Gewalt ausüben. Über das mit dem "realistisch dargestellt" reden wir ein anderes Mal, ich dachte bisher, die tagesschau ist keine Doku-Soap, sonder echt. Möglicherweise mein Fehler.
Tagesschau App als Volksabstimmung
Seit heute gibt es die tagesschau auf den Apple-Mobil-Gerätschaften. Gegen den – wie es so schön heißt – erbitterten Widerstand der Verlegerverbände, die grob gesagt alles Scheiße finden im Internet, was nicht auf den Sites ihrer Vertretenen erscheint.
Könnt ma ja sagen, lass se ma meckern.
Allerdings meckern sie dicht an den Ohren der Volksempfängervertreter, und die fühlen sich bemüßigt, die ein oder andere nette Geste Richtung Verlegerverbände auszubrüten. Unter anderem haben sie nun knapp ein Jahr verhindert, dass die tagesschau auf den Mobil-Gerätschaften "senden" darf.
Dass wir gerne ordentliche Nachrichten auch mobil schauen wollen, können wir (bzw. die iPhone-Besitzer im Volk) nun durch zahlreiches Herunterladen der App demonstrieren. Herunterladen als Volksabstimmung scheint mir konstruktiver als DDOS-Attacken zu reiten. Und in diesem Fall wahrscheinlich auch informativer.
Auf einem ganz anderen Blatt steht, was es für die Entwickler der App bedeutet hat, ein Jahr Zeit bis zum Go-Live verordnet zu bekommen. Vielleicht könnten die Verlegerverbände sich insofern nützlich machen, möglichst vielen Softwares ein Jahr Reifephase zu verschaffen. Das hätte wenigstens einen direkten gesellschaftlichen Nutzen …
2010-12-19
ChromeOS schafft CapsLock ab, endlich
Eines der Sahnegrundstücke auf der Tastatur wird neu bebaut: Google's neue ChromeOS-Maschine setzt an die Stelle von CapsLock (oberhalb der linken Umschalt-Taste) eine Such-Taste. Das ist schon lange überfällig. Je kleiner die Geräte, desto weniger Platz für Tasten, desto nützlicher muss jede einzelne sein. CapsLock als eigene Taste ist eine Erbschaft von der Schreibmaschine und kann heute problemlos etwa durch ein längeres Drücken der Umschalttaste ein- und ausgeschaltet werden (macht z.B. die virtuelle Tastatur auf dem iPod).
But perhaps the boldest change is Google's decision to ditch the Caps Lock key. In its place is a Search button, denoted with the image of a magnifying glass. — GOOD RIDDANCE
Update: Gut, ob es unbedingt eine Such-Taste sein muss … kommt halt von Google. Aber einfach weglassen ist auf jeden Fall auch eine Option.
2010-12-18
Smartphonende Blogposts vorerst nicht
Der letzte Post hat wohl bewiesen, dass ich vom Smartphone aus einen Post tippen kann. So richtig Spaß macht mir das aber nicht. Da fehlt mir noch die richtige App dazu. Und zu irgendwas muss der iMac ja auch noch gut sein.
Zur Entschädigung hat dieses Blogdings jetzt ein Mobil-freundliches Template.
Update: Falls gerade kein Smartphone zur Hand ist, der Parameter heißt m=1 und wird einfach an die URL angehängt. Sieht schön schlicht aus, könnte ich mir auch generell als Template vorstellen.
Sting 0 : Bono 1
2010-12-12
2010-12-06
Webfonts vorerst nicht
Technischer Hinweis: Wer hier gerade einen Template-Wechsel pro Minute gesehen hat (aber, wer würde so oft auf Reload drücken?), kann sich beruhigt zurücklehnen: Es bleibt vorerst alles beim Alten. Ich habe mir die von Google bereitgestellten WebFonts angesehen, überrascht festgestellt, dass die Blogger-Templates das nicht von Haus aus anbieten, bisschen gefrickelt und schließlich doch zurück zum Standard. Einerseits gefallen mir ein paar neue Fonts schon, andererseits ist es mit den im Internet beschriebenen Hacks im "Edit HTML" und CSS-Elemente überschreiben im Template-Designer nicht getan. Weil die Templates sehr viele CSS-Vorlagen haben und das natürlich erst dann wieder "designt" aussieht, wenn man die alle erwischt hat. Prinzipiell weiß ich jetzt, wie's geht.
If you must:
2010-12-05
Angst als Rohstoff
Am Samstag morgen läuft zwischen 9:00 und 11:00 Uhr im DeutschlandRadio Kultur das "Gespräch", ein oder zwei Experten zu einem Thema, und in der Regel sehr hörenswert. Gestern war das Thema "Wie sollen wir mit den Terrorwarnungen umgehen?". Hier der Schlusssatz von Politik-Psychologe Thomas Kliche:
Unsere Gesellschaft produziert ständig große Mengen Angst, weil sie Biografien, weil sie Sicherheiten, weil sie Existenzen zerstört als Marktgesellschaft, als aggressive Marktgesellschaft. Und diese Angst wird politisch flüssig, sie wird zu einem Rohstoff und dieses Rohstoffs bemächtigen sich dann Politiker. Und das ist das eigentlich Bedrohliche für die Demokratie. Mit Verschwörungen kämen wir wahrscheinlich langfristig klar, irgendwann fliegen sie auf. Aber dieser Rohstoff, mit dem müssen wir leben, und da müssen wir intelligent mit umzugehen lernen.
2010-11-28
Jenes Welches
Der Dichter schreibt hier ein Pamphlet
Welches ihm grad im Kopf rum geht
In welchem zur Debatte steht
Ob jenes was den Kopf durchweht
Nicht auch dem Körper Nahrung bringt
Auch wenn es nach Verdauung stinkt
Nicht alles was hinkt
Was da am Horizonte hinkt
Und schreiend nun im Schnee versinkt
— War das ein Vergleich?
Nein, eine Metapher
Design-Fehler bei Apple?
Ich habe eine Bluetooth-Apple-Tastaur (klein, ohne numerischen Tastenblock). Die nimmt genau 3 (in Worten: drei) AA-Batterien bzw. Akkus. Alles andere im Haushalt, was nach Batterien verlangt, nimmt zwei oder vier. Akkuladegeräte wollen zwei oder vier. (Sogar der Apple-Akkulader nimmt zwei. ) Nur die Tastatur sitzt (Vorsicht, wackelnde Redewendung) zwischen allen Stühlen. Was soll das?
Ich stehe jedesmal ratlos vor meinem Akkuvorrat und muss mich entscheiden, ein Quartett aufzubrechen. Jaja, ich habe Probleme …
2010-11-27
Lesson Learned: Zeit sparen beim Time Capsule Restore
Letzte Woche hat sich herausgestellt, dass das Mac OS X Update 10.6.5 bei unserem MacBook WiFi unbrauchbar gemacht hat. Zwar zeigte das Icon in der Menüzeile durchgehend guten Empfang. Dennoch brach die Verbindung immer wieder ab. (Kann man sich z.B. mit dem Befehl Ping gut ansehen.)
Ich habe es in alter Windows-Manier mal mit einem kompletten Re-Install versucht, landete aber wieder beim gleichen Problem, nachdem ich auf 10.6.5 aktualisiert hatte. Es lag also nicht am Zustand der Installation, sondern ist vermutlich ein Fehler im 10.6.5.
Um mir die Neueinrichtung aller User und Software zu sparen, begann ich damit, das MacBook über WiFi vom Time Capsule-Backup wiederherzustellen. Das sollte 14 Stunden dauern (für rund 80 GB Daten). Da an dem Macbook dummerweise die Ethernet-Buchse defekt ist, ging es nur über WiFi, nicht übers Kabel. Zudem kann man die Time Capsule nicht mal eben schnell an den USB-Port hängen.
Aber eine andere externe Festplatte! Also flugs das Backup-File von der Capsule auf die externe Festplatte kopiert (flugs = 2 Stunden), externe Festplatte an das MacBook und das Restore von der Platte gemacht. War nach weiteren 2 Stunden erledigt. Das gleiche Verfahren ist wahrscheinlich auch für andere MacBooks interessant, die keinen Anschluss für ein Netzwerkkabel haben.
Hätte ich das vorausgesehen, hätte ich mir vielleicht auch einen USB-Ethernet-Adapter gekauft (10-30 Euro), damit hätte ich mir dann die Kopieraktion von Capsule auf Festplatte sparen können.
2010-11-03
Liebe Leute von DomainFACTORY,
es ist echt lieb von euch, mich über die neue ß-Domains zu informieren:
Mit dieser E-Mail möchten wir Sie gerne darüber informieren, wie Sie für Ihre Domain andreasschoedl.de bei domainFACTORY an der Vorregistrierung teilnehmen und den neuen Domainnamen "andreaßchoedl.de" registrieren können.
Aber so richtig Sinn macht das für diese Domain nicht. Trotzdem Danke!