2005-09-27

Stupid? Absicht!

Wenn Brown allerdings am 12. September dieses Jahres - also vor ca. zwei Wochen - zurück tritt und jetzt wieder eingestellt wird, zeugt es nur von der Unfähigkeit (Ignoranz?) der US-Regierung aus einer Katastrophe die richtigen Schlüsse zu ziehen.

lautgeben über die Tatsache, dass der amerikanische Ex-Chef-Katastrophen-Schützer Mike Brown zwei Wochen nach seinem Rücktritt von seiner ehemaligen Behörde einen netten Beratervertrag bekommen hat. Wozu? Um mit aufzuklären, was unter seiner Ägide alles schief gelaufen ist.

Schade, ich finde gerade kein Smiley, das sich kotzend vor den Kopf schlägt.

Kate Bush "King of the Mountain"

King of the MountainHeute abend zum ersten Mal Kate Bush's neue Single gehört. Klingt außergewöhnlich und vielversprechend! Der Tonschnipsel auf der WebSite scheint manchmal ein bißchen aus dem Takt zu geraten. Aber gibt einen guten Eindruck vom Stück, das noch ein wenig sparsamer instrumentiert anfängt. Ich freu mich auf das neue Album!

2005-09-19

Grünes Zünglein an der Waage?

Sollte es tatsächlich dazu kommen? Die Schwarze Ampel? Die Grünen als Königsmacher – mit dem eingebauten Anrecht auf den Vizekanzler? AußenJoschka darf weitermachen?

Vom Bundesrat her würde das natürlich komfortabel gehen.

Und die SPD mit denr Linken zusammen in der Opposition. Das würde ihr die Gelegenheit geben, die ganzen ex-SPDler dort wieder einzufangen.

2005-09-18

Schwierige Koalitionsarithmetik

Mal davon abgesehen, dass nach Aussagen der führenden Politiker wieder mal alle gewonnen haben (ist das nicht schön?), hier ein kurzer Gedanken-Schmierzettel:

  • Die SPD freut sich dumm und dämlich, dass sie zweistellig geblieben ist.
  • Frau Merkel hat's nicht geschafft – eine persönliche Niederlage, die in den nächsten Monaten Konsequenzen haben wird. Die "Jungen Wilden" (Koch, Wulff etc.) werden ihre Chance sehen und ergreifen.
  • Die Alternativen heißen nun Große oder Ampel-Koalition.

Vor dem Hintergrund des eigentlichen Regierungsproblems, nämlich sich mit dem Bundesrat in den meisten Gesetzgebungsverfahren abstimmen zu müssen, sehen beide Optionen nicht gut aus. Wirft man einen Blick auf die aktuelle Stimmverteilung im Bundesrat, stehen für eine Große Koalition die Stimmen von Bayern, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen zur Verfügung: 36 von 69 Stimmen. Eine komfortable Mehrheit sieht anders aus.
Für eine Ampel sieht's noch schlechter aus, sie hätte gerade einmal Rheinland-Pfalz als "Hausmacht" und damit 4 von 69 Stimmen.

Wenn das Wahlziel also war, eine Regierung auch mit Mehrheit in der Länderkammer zu erhalten, so müssen sich "Angie und Gerd" wohl zusammenraufen. Vielleicht klappt's ja dann auch mit der Neugestaltung des Bund-Länder-Verhältnisses, sprich der Entflechtung von Bundes- und Landeskompetenzen, damit die nächsten Bundes- aber auch die Landes-Regierungen wieder etwas freier agieren können.

Von der von einige diskutierten Option, jetzt gleich nochmal neu wählen zu lassen, halte ich nichts. Schon die Art, wie wir zu dem zweifelhaften Vergnügen dieser Neuwahl gekommen sind, läßt die Väter des Grundgesetzes im Grab rotieren. Die Wähler so lange abstimmen zu lassen, bis das Ergebnis einem in den Kram passt, fördert nicht gerade das Vertrauen in die handelnden Personen.

Kurze Geschichte der Wahl-Hochrechnungen

heise online hat eine kurze Geschichte der Wahlergebnis-Hochrechnungen.

Vor 40 Jahren: Schießen Sie nicht auf den Computer!

Brauchte die erste Hochrechnung noch 3,5 Stunden, konnte man 1972 bereits nach einer Stunde, 1982 nach 29 Minuten eine Rechnung präsentieren, die das Endergebnis vorwegnahm. Die für das ZDF tätigen Mannheimer Hochrechner erzielten 1976 übrigens eine Art Weltrekord. Sie hatten nach wenigen Minuten eine Hochrechnung parat, die der Rechner selbst mit +/- 1 Prozent Genauigkeit einschätzte und die, wie sich später zeigte, sehr richtig gelegen hatte. Beim Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU/CSU und SPD wagte man nicht, das Ergebnis zu veröffentlichen.

2005-09-17

Nicht jede Stimme hilft gewählter Partei

Wahlstrategische Überlegungen, Erst- und Zweitstimmen-Akrobatik bei der Financial Times Deutschland. Zwischen Absicht und Abstimmung, Zweifel und Zweitstimme

FTD - Nicht jede Stimme hilft gewählter Partei - Deutschland

Wähler in sechs Bundesländern könnten dem Umfragenstand zufolge die Bundestagswahl durch den bedachten Einsatz von Erst- und Zweitstimmen maßgeblich beeinflussen.

Aber bei all dem die andere Stimme nicht vergessen: Die Stimme der Vernunft!

2005-09-16

Schon ganz nervös

"… sorgt wenige Tage vor dem Urnengang …"
steht da, und ich lese "Untergang". Die machen mich langsam echt nervös!

2005-09-11

Forgotten pictures of popular people

Finden Sie Ihren Lieblingsstar – und wie er früher ausgesehen hat: Forgotten pictures of popular people

Das hier zum Beispiel ist Angelina Jolie, damals und heute. Angeline Jolie

Fazit: Die 1980er standen eigentlich niemandem!

Cat on Cartop

Simba auf dem Autodach

tweedlebop

Aus dem Skizzenblog von tweedlebop: Vampire walking her cat.

Hannibal

Niedliche Comic-Katze entdeckt: Hannibal

2005-09-10

Potenzieller neuer Blog-Untertitel

Man liest ja so einiges, sogar lustige Kolumnen in abgetragenen "Brigitte"-Heften (über den gescheiterten Versuch, den Fernseher aus dem Wohnzimmer zu vertreiben, falls sich jemand erinnert). Darin stand etwas, das ich mir in Zukunft als Untertitel dieses Blogs vorstellen könnte:

When in doubt, do it!

(Brainyquote sagt, dass Oliver Wendell Holmes diesen Spruch geprägt hat. Wissen wir das auch!)

Alhambra Werbung

Alhambra Werbung

Tolles Kleingedrucktes!

Caramba, Alhambra!

Der Palast von Alhambra (Gesellschaftsspiel), Foto von Amazon.deEines der schönsten Spiele (IMHO) ist "Der Palast von Alhambra" (mit inzwischen drei Erweiterungen). Ich spiele es gerne beim Spieleabend, ich spiele es gerne mit q-ka (Mitautorin und schweigende Mehrheit dieses Blogs). Ich mag dieses Spiel wirklich! Und trotzdem verliere ich gegen q-ka gewohnheitsmäßig. Es ist zum Heulen …

Womit auch dieses Blog seinen Seelenstriptease hat.

2005-09-09

Neuer Apple-UI-Look (again!)

iTunes5 neues Interface
Wir Mac-Leutchen sind ja sehr eigen, was unsere UserInterfaceExperience angeht. Eigentlich haben wir ja Aqua. Aber iTunes und ein paar andere Rebellen haben den "gebürstetes Metall"-Look eingeführt (Brushed Metal in english, folks). iTunes 5 hat jetzt mit dieser jungen Tradition gebrochen. Der neue Look hat anscheinend noch keinen Namen, und mir gefällt er noch nicht mal.

Warum zum Beispiel der Schattierungswechsel innerhalb des Anzeigefeldes? Und die krikeligen Beschriftungen des Suchfeldes und des Übersicht-Buttons?

Aber es gibt eine nette Geschichte von Daring Fireball, in der sich der Brushed Metal-Look bitterlich darüberbeklagt, wie mies er abgesägt wurde. Nun ja, ein paar Starallüren hat er wohl, der gute B.M.

[via inessential.com]

2005-09-04

Ideen gegen staatliche Über-Überwachung

10 Wege, eine Vorratsdatenspeicherung zu umgehen

[…] wie man eine eingeführte Vorratsdatenspeicherung umgehen könnte. Eine Möglichkeit ist, beim chatten auf Multi-Playerspiele umzusteigen oder Chatserver auf anderen Kontinenten zu nutzen.

[…] wird aufgezeigt, wie idiotisch das Vorgehen ist, wenn diese Wege auch Terroristen und Kriminelle nutzen, was sie in der Organisierten Kriminalität jetzt schon tun, wenn sie nicht ganz dumm sind.

Was nicht zur Wahl steht

Merkel und Schröder stehen nicht zur Wahl. Zur Wahl steht der Deutsche Bundestag. Zur Wahl stehen die Programme der Parteien (sofern man davon ausgeht, dass sie nachher das machen, was sie vorher angesagt haben).

Zur Wahl steht nicht der Benzinpreis, der Strompreis oder der Gaspreis. Die werden auf einem nicht sehr freien Markt von den Anbietern festgelegt. Die Liberalisierung des Strom- und Gasmarkts steckt noch in den Kinderschuhen, die Ölversorgung liegt in den Händen von ein paar großen Unternehmen (British Petroleum, Exxon Mobil, Shell u.a.), die sich in nächster Zeit bestimmt keinen Rabattkampf liefern werden.

Zur Wahl steht auch nicht eine bestimmte Koalition. Die wird nach der Wahl auch nach rechnerischen Gesichtspunkten ausgekungelt. Wenn es schwarz-gelb nicht reicht und rot-grün auch nicht, vielleicht legt das Ergebnis ja schwarz-grün nahe. Da hilft alles Gegenteil-Beteuern nichts.

Trotzdem oder gerade deswegen: Die Wahl wird eine schwere Wahl und es wäre feige, nicht hinzugehen!

Nach dem Duell

Wenn es in zwei Wochen nicht für schwarz-gelb reicht, dann haben sie's heute abend verloren.

'Nuff said.

Kate Bush Day bei glamourdick

Kate Bush bringt nach 12 Jahren ein neues Album heraus, "Aerial" wird eine Doppel-CD und am 7.11.05 erscheinen. Die Single "King of the Mountain" erscheint am 24.10.05. Und aus diesem Grund hat Glamourdick in seinen Erinnerungen gekramt:

WHEN I WAS A CHILD, RUNNING IN THE NIGHT

1980.?Babooshka? war heute im Fernsehen. Ich hatte eine richtige Gänsehaut, wie Kate Bush das Lied gesungen hat. Es war ein Video-Clip! Schade, dass es kaum Sendungen gibt, wo man solche Video-Clips sehen kann. […]

Außerdem:
RUNNING WILD
OH MY GOD IT´S TRUE

Offenbarung Now!

Nicht alles, was eine Offenbarung ist, ist eine Apokalypse. War mir neu, werde aber im Sprachgebrauch hinfort darauf achten.

Apokalypse

Heute wird dieser Begriff fälschlicherweise oft mit "Weltuntergang" übersetzt. Dabei heißt das griechische Wort auf Deutsch "Enthüllung" oder "Offenbarung".[…]